“Der Thüringer Wald ist ein schöner Fleck auf Erden, deswegen wollen wir Biosphären-Kindergarten werden”:
Mit einem liebevoll gestalteten Programm der Kinder und Erzieher*innen wurde heute die Zertifizierungsfeier im Kindergarten “Sonnenblume” in der Gemeinde Schleusegrund gefeiert. Als erster Biosphären-Kindergarten im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald ist die Einrichtung Vorreiter in der Region und sichtlich stolz auf die Urkunde.
„Wir freuen uns sehr, dass sich der Kindergarten Sonnenblume als erster Kindergarten in der Region auf den Weg gemacht hat, Biosphären-Kindergarten im Thüringer Wald zu werden. Der Kindergarten hat gemeinsam mit der Verwaltung in den letzten drei Jahren Projekte umgesetzt und die Natur- und Entwicklungsthemen des Biosphärenreservats fest im Kindergartenjahr verankert. Mit Herzblut und Engagement hat das Kollegium die Anerkennung zum Biosphären-Kindergarten vorangetrieben. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte und Entwicklungen“, sagt Jörg Voßhage, Leiter im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald.
Die Auszeichnung "Biosphären-Kindergarten" richtet sich an Kindergärten im Gebiet des Biosphärenreservats Thüringer Wald. Einrichtungen, die ihren Kindern das Gebiet näher bringen wollen, haben die Möglichkeit, sich auf Basis eines Kriterienkatalogs zertifizieren zu lassen. Sie erhalten dafür fachliche und organisatorische Unterstützung von der Verwaltung und profitieren von Angeboten des Biosphärenreservats. Die Auszeichnung „Biosphären- Kita“ ist angegliedert an eine bundesweit etablierte Auszeichnung von Nationale Naturlandschaften e.V., dem Dachverband der deutschen Biosphärenreservate, Nationalparke, Naturparke und der Wildnisgebiete. Interessierte Kindergärten können sich gerne mit der Verwaltung des Biosphärenreservats in Verbindung setzen.
Erste Informationen gibt es auch auf der Website: www.biosphaerenreservat-thueringerwald.de/projekte/biosphaeren-schule-und-biosphaeren-kindergarten