Gewürzmuseum Schönbrunn

Im Gewürzmuseum Schönbrunn können Besucher die Geschichte der Gewürze mit allen Sinnen erkunden. Die Entwicklung wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln untersucht. Dabei werden die kleinen und großen Besucher auf eine interessante Erlebnisreise geschickt. Bereits beim Betreten des Gebäudes wird man von einem intensiven Gewürzduft empfangen. Die Räume der ehemaligen Villa der Familie Schmidt wurden baulich völlig verändert. Farbenfrohe Illustrationen verkleiden die Wände großzügig und verleihen dem Museum einen modernen Charakter.

Gewürze erfahren mit allen Sinnen

Die Besucher durchschreiten einem dunklen tropischen Urwald, oder machen eine Zeitreise in einen Kolonialwarenladen um 1900. In allen Bereichen der Ausstellung lohnt es sich genau hinzuschauen. Überall findet man Auszüge, Gucklöcher oder andere versteckte geheimnisvolle Botschaften. In vielen Bereichen werden die Inhalte spielerisch in einer zeitgemäßen museumspädagogischen Form präsentiert. Das soll ganz besonders die jüngsten Museumsgäste anlocken. Angebote für KITAs oder Schulen, aber auch für Kindergeburtstage im Museum sollen die Ausstellung weiterführend ergänzen und bereichern.

Heil- und Gewürzpflanzen im Thüringer Wald

Die Geschichte der Gewürze im Thüringer Wald geht bis in die frühe Besiedlung zurück. Immer war die Bevölkerung auf das Sammeln und Verwerten von Waldfrüchten und Kräutern angewiesen. Der Arbeitslohn war lange Zeit nicht so auskömmlich, dass man die Familie davon ernähren konnte. Ereignisse wie der Dreißigjährige Krieg oder die Ausbreitung des Kartoffelkrebses zwangen die Menschen zum Kennenlernen und Nutzen der Pflanzen des Thüringer Waldes. Man lernte sich den Geschmack und die Heilwirkung nutzbar zu machen. Dieses Wissen wurde über Generationen weiterentwickelt und weitergegeben. Auch die Gründung von Klöstern in der Umgebung trug zur weiterführenden Erkundung der Heil- und Gewürzpflanzen des Thüringer Waldes bei.  

 

Öffnungszeiten

Montag Ruhetag
Dienstag Ruhetag
Mittwoch 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 16:00 Uhr
Freitag 10:00 - 16:00 Uhr
Samstag 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 13:00 - 17:00 Uhr