Kindergarten Sonnenblume

Liebe Eltern,

wir heißen Sie herzlich Willkommen in unserer Kindertagesstätte "Sonnenblume".

Unsere Kindertagesstätte wurde am 18.09.1998 eröffnet. Wir bieten 135 Plätze für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt an und betreuen sie in 7 - 9 Gruppen. Zu unserem Team gehören derzeit 19 pädagogische Fachkräfte.

Alle wichtigen Dokumente Rund um ihr Kind und das Ankommen in der Kita finden Sie unter Bürgerservice - Dokumentencenter.

Ihrem Kind wünschen wir viel Freude und Spaß in unserer KITA und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Ihr Sonnenblumen -Team

Kindergarten Sonnenblume

OT Schönbrunn
Eisfelder Straße 75
98667 Schleusegrund X

Tel.: 036874 72566
sonnenblume@schleusegrund.de

Öffnungszeiten

Mo bis Do 06:00 - 16:30 Uhr
Fr 06:00 - 16:00 Uhr

Förderverein der KiTa Sonnenblume Schönbrunn e.V.

Seit 2018 wird der Kindergarten Sonnenblume durch einen eigenen Förderverein verstärkt.

Im Förderverein der Kindertagesstätte Sonnenblume Schönbrunn e.V. haben sich Eltern und Erzieherinnen zusammengeschlossen, um den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Einrichtung ideell und materiell zum Wohle der Kinder zu fördern.

Der Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge von 12 Euro/Jahr sowie Spenden und Förderungen und ist ausschließlich und unmittelbar gemeinnützig.

Möchten Sie den Förderverein finanziell oder ehrenamtlich unterstützen?
Dann melden Sie sich gerne bei:

Michaela Rakete
OT Schönbrunn
Eisfelder Straße 75
98667 Schleusegrund
Mail: kitasonnenblume-ev@gmx.de
Tel: 0172 9247691

Weitere Mitglieder sind jederzeit Herzlich Willkommen!

 

 



Alle wichtigen Dokumente zum downloaden finden Sie im Dokumentencenter des Bürgerservices!

 

Grundschule

Staatliche Grundschule Schönbrunn

OT Schönbrunn
Neustädter Straße 26
98667 Schleusegrund

Tel.:  036874 38474
FAX: 036874 38479
Hort: 036874 38478

E-mail: grundschule.schoenbrunn@gmx.de
Internet: www.grundschule-schoenbrunn.de

der Förderverein der "Staatlichen Grundschule Schönbrunn"

Unser Schulförderverein wurde am 06.01.2010 gegründet.

Durch diesen ist eine Unterstützung unserer Schule über das Engagement der Eltern hinaus erst möglich.

Nur so können wir weitere finanzielle Mittel erhalten, um beispielsweise Feste, Aktionen & Projekte durchzuführen oder Ausflüge zu unternehmen.

Der Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, sowie Spenden und Förderungen und ist ausschließlich und unmittelbar gemeinnützig.

Möchten Sie den Förderverein finanziell oder ehrenamtlich unterstützen?
Dann melden Sie sich gerne bei:

Frau Adler (Vorsitzende)
Mail: c.adler@mail.de

Mail: foerderverein_der_grundschule@web.de

Weitere Mitglieder sind jederzeit Herzlich Willkommen!

 

 



Alle wichtigen Dokumente zum downloaden finden Sie im Dokumentencenter des Bürgerservices!

Spenden Sie!

Sie möchten unsere Schule unterstützen, ohne Mitglied im Förderverein zu sein?
Dann spenden Sie gerne für bestimmte Projekte oder die gesamte Arbeit.


VR Bank Südthüringen
IBAN: DE70 8409 4814 5503 3234 47
BIC: GENODEF1SHL
Gläubiger - ID: DE55222000000730941

Regelschule

Staatliche Regelschule Schönbrunn

OT Schönbrunn
Eisfelder Straße 19
98667 Schleusegrund

Schulleiter: 036874 70601
Sekretariat: 036874 39416
FAX: 036874 70602

E-mail: rs.schoenbrunn@t-online.de
Internet: www.rs-schoenbrunn.de

Schulförderverein "Oberes Waldgebiet" e.V.

Der Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, sowie Spenden und Förderungen und ist ausschließlich und unmittelbar gemeinnützig.

Möchten Sie den Förderverein finanziell oder ehrenamtlich unterstützen?
Dann melden Sie sich gerne bei:

Sonja Lehmann
OT Schönbrunn
Gabler Straße
98667 Schleusegrund
Mail: rsschoenbrunn@schulen-hbn.de oder FV-Oberes-Waldgebiet@web.de

Weitere Mitglieder sind jederzeit Herzlich Willkommen!

 

 



Alle wichtigen Dokumente zum downloaden finden Sie im Dokumentencenter des Bürgerservices!

 

Öffentliche Bibliothek

Bibliothek in der Touristinformation

OT Schönbrunn
Neustädter Str. 20
98667Schleusegrund

Tel. 036874 38255

Öffnungszeiten:

Mo und Di - Ruhetag
Mi bis Fr - 10:00 - 16:00 Uhr
Sa und So - 13:00 - 17:00 Uhr