Barrierefreiheit auf unserer Gemeindewebseite: Ihr digitaler Zugang zu uns!
Herzlich willkommen auf der Barrierefreiheitsseite unserer Gemeinde! Wir sind bestrebt, Ihnen ein Webseite zu bieten, das so zugänglich und einladend ist wie unsere Gemeinde. Unsere Webseite ist mehr als nur ein Informationsportal – sie ist ein Tor zur Teilhabe für jede und jeden Einzelnen.
Unsere Verpflichtung zur Barrierefreiheit
Wir glauben fest daran, dass Informationen und Dienstleistungen für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde zugänglich sein sollten. Daher arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Webseite gemäß den international anerkannten Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) zu gestalten und zu pflegen. Unser Ziel ist es, eine inklusive digitale Umgebung zu schaffen, in der niemand ausgeschlossen wird.
So machen wir unsere Webseite zugänglich:
Wir haben zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass unsere Webseite für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen nutzbar ist. Stellen Sie sich vor, wie Farben und Kontraste auf dem Bildschirm lebendig werden, wie Texte klar und verständlich sind und wie Sie mühelos durch die Seiten navigieren können – auch ganz ohne Maus!
- Visuelle Gestaltung: Wir achten auf klare Kontraste, gut lesbare Schriftarten. Sie können die Textgröße in Ihrem Browser anpassen.
- Navigation: Unsere Webseite ist so gestaltet, dass sie auch vollständig mit der Tastatur bedient werden kann. Alle interaktiven Elemente sind zugänglich.
- Klare Struktur: Die Webseite ist übersichtlich gegliedert. Klare Überschriften und eine logische Navigation helfen Ihnen, sich schnell zurechtzufinden.
- Bedienbarkeit: Unsere Webseite ist so gestaltet, dass sie auch vollständig mit der Tastatur bedient werden kann. Alle interaktiven Elemente sind zugänglich.
- Bilder und Grafiken: Alle wichtigen Bilder und Grafiken sind mit Alternativtexten versehen. Diese Texte werden von Screenreadern vorgelesen und beschreiben den Inhalt der visuellen Elemente.
- Leichte Sprache: Wir bemühen uns, unsere Texte so einfach und verständlich wie möglich zu formulieren. Fachbegriffe werden erklärt, damit jeder die Inhalte gut nachvollziehen kann.
Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung - BITV 2.0
Unsere Webseite ist bestrebt, die Anforderungen der BITV 2.0 zu erfüllen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit zu verbessern. Derzeit sind wir dabei, unsere Seite weiter zu optimieren. Viele Dokumente auf unsere Internet-Seite sind PDF-Dokumente. Zum Beispiel Satzungen und Formulare zum Herunterladen. Für die Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten gibt es genaue Regeln. Unsere PDF-Dokumente sind noch nicht barrierefrei. Ältere PDF-Dokumente werden nach und nach barrierefrei gemacht.
Sollten Sie auf unserer Webseite auf Hindernisse stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Ihre Rückmeldungen helfen uns enorm, unsere digitalen Angebote stetig zu verbessern.
E-Mail: info@schleusegrund.de
Telefon: 036874 / 79710
Kontaktformular: Link zum Kontaktformular
Hilfsmittel und Ressourcen für Sie
Um Ihre Nutzung unserer Webseite weiter zu erleichtern, finden Sie hier einige weiterführende Informationen:
Unsere Standards: WCAG 2.1 AA
Wir orientieren uns an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA. Diese Richtlinien sind der Goldstandard für barrierefreie Webinhalte und helfen uns, eine durchgängig hohe Zugänglichkeit zu gewährleisten.
Wir freuen uns darauf, Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen und hoffen, dass Sie die Informationen und Dienste, die Sie benötigen, leicht und zugänglich finden werden!